Hoch über dem malerischen Löstertal thronen zwei mächtige Monumentalgrabhügel und künden noch heute von der besonderen Vergangenheit dieses Ortes. 

Ihre spannende Geschichte sowie ihre Lage inmitten einer reizvollen Kulturlandschaft mit einem wunderschönen Fernblick ins Tal machen diesen Kulturort zu einem der touristischen Highlights im Stadtgebiet Wadern.

Darüber hinaus haben die intensiven Forschungen der vergangenen Jahrzehnte gezeigt, dass es hier einen wahren Schatz an heute nicht mehr sichtbaren archäologischen Strukturen aus den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung gibt. 

Tatsächlich verbergen sich im direkten Umfeld der Grabhügel nicht nur zahlreiche Grab- und Opferstellen, sondern auch die archäologischen Überreste eines repräsentativen Gutshofs mit etlichen Nebengebäuden und eines Tempels. 

Die äußerst seltene Kombination der unterschiedlichen Fundstellentypen Siedlung, Gräberfeld, Kultbezirk sowie die nachweisbare Nutzung natürlicher Ressourcen zeichnet ein ungewöhnlich komplexes Bild der hier ansässigen Bevölkerung in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung. 

Hier zeigt sich deutlich die Vermischung einheimisch keltischer Traditionen mit römischen Einflüssen zu einer „gallo-römischen“ Kultur. 

Diese außergewöhnliche Forschungslage ist nun für Besucherinnen und Besucher vor Ort mittels 3D-Rekonstruktionen und Informationstafeln erlebbar.  Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des 2. Jahrhunderts!

Lassen Sie sich zurückversetzen in die Zeit des 2. Jahrhunderts!